Hauptmenü:
Der Jahresanfang (und die langen Abende der Winterzeit) sind für viele Menschen eine Zeit der Besinnung. Zeit über sich, seine Berufung, das eigene "Lebensziel" (Vision) oder seine persönliche Weiterentwicklung in Ruhe nachzudenken. Intensiver wird diese Reflexion in gelenkter Form, gemeinsam in einer Gruppe. In dem Seminar werden Sie in neuer (integraler) Form sich selbst reflektieren, sich Ihrer Einzigartigkeit bewusster werden und auch "lernen", wie Sie sich das Leben selber schwer machen (und es dann in Zukunft auch anders machen können). Insbesondere über Integrale Strukturaufstellungen werden Ressourcen erhöht, unbewusste (oft systemische) Muster sichtbar gemacht und einschränkende Loyalitäten gelöst.
Sie kommen SICH (und Ihrem) SELBST einen Schritt näher und können dadurch authentischer SEIN und mehr Erfolg haben!
Integrale Lebenspraxis (ILP) hat vier Schwerpunkte:
(Body) Leichte Körperübungen zu Beginn des Tages (u.a. 3-Body-Workout). Zwischendurch Einübung von einfachen Selbstmanagement- und Zentrierungs-Techniken zum Abbau emotionaler Störungen und zum verbesserten Zugang zu sich selbst. In der langen Mittagspause können Sie Essen gehen, spazieren....
(Mind) Zwischendurch integrale Betrachtungen je nach TN-Interesse und Vorwissen, Schwerpunkt subtile und kausale Zustände.
(Shadow) Lösung der eigenen störenden “Themen” (meist) durch Strukturaufstellungen: Innere Blockaden, limitierende Überzeugungen, emotionaler Stress, Unzufriedenheit, Beziehungsprobleme, störende “Muster”. Welchen Einfluss haben “Familien-Loyalitäten”, d.h. wem würde ich unähnlicher, wenn ich mein Thema gelöst hätte? Aufbau von Ressourcen ("ohne Wurzeln keine Flügel").
Ablauf
Morgens vor dem Frühstück starten wir mit Morgen-
Gemeinsames ausgiebiges Frühstück im Hotel.
Danach gibt es Integrale Theorie & Praxis je nach Interesse der TN.
Nach einer langen Mittagspause (Zeit, auch etwas spazierenzugehen oder zu ruhen) startet der Aufstellungs-
Zum Abschluss kurze Meditation und Abendessen.
An den Abenden sind noch besondere Abend-
Termin
2018 siehe hier